HVO für Truma Combi D

Seit Frühjahr 2024 darf so genannter HVO, eine Form des XtL Kraftstoffs, auch an deutschen Tankstellen verkauft werden.

Wofür ist HVO und was sind die Vorteile?

HVO steht für Hydrotreated Vegetable Oils und beschreibt damit paraffinischen Diesel aus hydriertem Pflanzenöl.

Die Vorteile der Verwendung von HVO sind vielseitig (z.B. Senkung der CO2-Emmisionen des Fahrzeuges, reduzierter Verschleiß durch weniger Stickoxide und Feinstaub).

Kann HVO auch mit der Truma Combi D verwendet werden?

Ja! Truma Dieselheizungen sind für den Betrieb mit HVO freigegeben.

Zugelassene Kraftstoffarten im Detail:

  • fossiler Dieselkraftstoff nach EN 590 bzw. Dieselgemische mit der Kennzeichnung B7 (Beimischung maximal 7% Biodiesel/RME/FAME)
  • HVO, XtL nach EN 15940 in Reinform, sowie deren Gemische mit rein fossilem Dieselkraftstoff und B7.

Die oben genannten Vorteile lassen sich also auch auf die Truma Combi D beider Generationen (2008 – heute) anwenden. So ist umweltbewussteres Campen durch bis zu 90% weniger CO2-Emmisionen möglich. Auch reduziert HVO entstehende Ablagerungen im Brenner der Combi.

Hinweis: Bevor HVO (XTL) getankt wird ist stets zu prüfen, ob der Fahrzeughersteller die Freigabe hierfür gegeben hat. Das kann direkt im Tankdeckel des Fahrzeuges abgelesen werden.

Kennzeichnung im Tankdeckel

Truma Cooler Antwortliste

Liegt an deinem Cooler ein ungewöhnliches Verhalten vor, zu dem du Fragen hast?
In der Übersicht der drei verschiedenen Kategorien findest du Informationen und mögliche Abstellmaßnahmen zu:
– Beobachtetes Verhalten
– Fehlercode
– App

Kategorie: Beobachtetes Verhalten

  1. Die eingestellte Temperatur wird nicht erreicht oder die Kühlleistung ist zu gering
    Luftzirkulation möglicherweise gestört
    • Menge an Produkten im Truma Cooler reduzieren, bzw. so einräumen, dass Luft im Zwischenraum zirkulieren kann
    • Ausreichend Luftzufuhr an den Belüftungsöffnungen sicherstellen und Truma Cooler an einen kühleren Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung stellen
    • Sicherstellen, das der Deckel richtig geschlossen ist
    • Deckeldichtung auf Beschädigungen prüfen und gegebenenfalls erneuern
  2. Die Ist-Temperatur des Truma Cooler weicht von einer separat gemessenen Innenraumtemperatur ab
    Eine Temperaturmessung mit „Haushaltsthermometern“ ist durch verschiedene Störeinflüsse nicht aussagekräftig. (z.B. geöffneter Deckel, Messung mit Laser an einer Wand, Messung ohne Kühl-/Gefriergut).
    • Bei dauerhaften Temperaturabweichungen auf OFFSET schalten (+ und – gleichzeitig drücken und 3 Sekunden halten, „A0“ wird angezeigt). Mit + oder – die gewünschte Gradzahl auswählen (um max. 5 ° rauf oder runter)
  3. Der Truma Cooler lässt sich nicht einschalten
    Fehler in der Spannungsversorgung
    • Versorgungsspannung am Geräteeingang sicherstellen
    • Sicherung vom Fachpersonal prüfen und gegebenenfalls erneuern lassen
  4. Der Truma Cooler funktioniert nicht unter 10 °C
    Unter 10 °C und ungünstigen Umgebungseinflüssen kann es zu Funktionsstörungen kommen
    • Höhere Umgebungstemperatur schaffen
  5. Sonstige Geräusche
    Wie bei jedem Kühlgerät sind Geräusche vom Kältemittel und Kompressor im Normalbetrieb hörbar.
    Zwischen 15 und maximal 30 ° Neigung kann sich die Lautstärke des Kompressor erhöhen (ohne Auswirkung auf die Kühlleistung).
    • Truma Cooler auf ebener Fläche betreiben
  6. Hardwaredefekt jeglicher Art
    Bei mechanischer Beschädigung kann das Ersatzteil im Handel besorgt werden.
    • ausgewählte Ersatzteile sind ab 01.01.2024 im Handel verfügbar
    • z.B. Deckel, Eckschutz, Dichtung, Gummifuß, Tragegriff
  7. Display funktioniert nicht oder nicht richtig
    Bitte wende dich an deinen Händler oder den Truma Service.
    • Betrieb über die App oder mit „emergency override“ als Übergangslösung möglich

Kategorie: Fehlercode

  1. Code E0
    Unterbrechung am Temperaturfühler (NTC)
    • kurzfristig: Betrieb im „emergency override“ ist möglich
    • langfristig: Wende dich an deinen Händler oder den Truma Service
  2. Code E1
    Batterieentladeschutz hat wegen Unterspannung ausgelöst.
    LO: 10,1 bzw. 21,5 V
    MED: 11,4 bzw. 24,1 V
    HI: 11,8 bzw. 24,6 V
    • Batterieentladeschutz der aktuellen Verwendung anpassen
      (siehe Gebrauchsanweisung)
    • Versorgungsspannung am Geräteeingang sicherstellen
  3. Code E3 im Normalbetrieb
    Kann auftreten bei Spannungswechesel 230V/12V
    • Truma Cooler von der Versorgungsspannung trennen, 10 Minuten warten und erneut einschalten
  4. Code E3 im „emergency override“ Betrieb
    Automatisches Abschalten nach 8 Stunden
    • Truma Cooler von der Versorgungsspannung trennen, 10 Minuten warten und erneut einschalten
  5. pulsierende Anzeige „000“ – Cooler startet nicht
    Fehler in der Spannungsversorgung
    • Versorgungsspannung am Geräteeingang sicherstellen

Kategorie: App

  1. Keine Verbindung des Truma Cooler mit der App möglich
    Hinweis: im Modus „CLO“ ist das Koppeln ausschließlich über scannen des QR Codes möglich.
    Der Truma Cooler kann immer nur mit einer App, bzw. einem mobilen Endgerät gleichzeitig gekoppelt werden.
    • Sicherstellen, dass der Truma Cooler eingeschaltet und die Bluetooth-Funktion an beiden Geräten aktiviert ist
    • Truma Cooler am mobilen Endgerät entfernen und Gerätesuche neu starten
    • Truma Cooler App aktualisieren, bzw. aktuelle Version der App deinstallieren und App erneut downloaden

Wärmetauscher – Austauschpflicht nach 30 Jahren

In unserem Blogbeitrag von September 2012 haben wir davon berichtet, dass die bis dato 10-jährige Austauschpflicht für Wärmetauscher in Truma Flüssiggasheizungen auf 30 Jahre erweitert wurde.

Die gesetzliche Austauschpflicht nach 30 Jahren gilt generell nur für Heizungen und Abgasrohre, die sich in einem in Deutschland zugelassenen Kraftfahrzeug (Reisemobil/LKW) befinden.
Caravans, bzw. Wohnwägen sind von dieser Regelung nicht betroffen!

Weiterlesen

2G Abschaltung in der Schweiz – Folgen für die iNet Box

Hallo zusammen,

nun ist es umgesetzt. Die Schweiz hat zum 01.01.2023 das 2G Netz abgeschaltet. Für iNet Box Nutzer in der Schweiz gilt nun also folgendes:

Im Nahbereich könnt ihr die iNet Box und damit die angeschlossenen Geräte weiterhin über Bluetooth steuern und überwachen. Die Funktion über das Fernfeld per 2G (GSM) ist nicht mehr möglich.
Außerhalb der Schweiz, z.B. im Italienurlaub, ist die GSM Funktion weiterhin normal gegeben.

Wie ihr sicherlich verfolgt habt, informieren wir über diese Thematik seit mehreren Jahren –> Serviceblogartikel aus August 2020

Weiterlesen

Gelöst: iNet X App-Absturz unter iOS 16.1

Hallo zusammen,

einige der iPhone Nutzer unter euch haben uns gemeldet, dass die iNet X App seit dem Update auf iOS 16.1 sofort nach dem Öffnen abstürzt.

Um dieses Fehlverhalten zu beheben, updated hierzu bitte auf die App Version 1.5.3 .

Vielen Dank für eure Mithilfe zur Lösung dieses Themas – gebt uns bitte bei Bedarf in den Kommentare Feedback zur Version 1.5.3.

Neues Update Truma App (4.14.3) und Truma iNet Box (2.14.00)

Diese Version dient zur App-Optimierung und kleineren Fehlerbehebungen.

Wir freuen uns auf Euer Feedback zur neuen Version.

Update 28.04.23: Truma App Version (4.15.3) nur für Android | Truma Serviceblog

gelöst Info an Sony/Xiaomi-Nutzer: Trotz ausführlicher Tests unsererseits, gibt es derzeit noch Probleme auf Xiaomi Geräten. Sollte ihr das App Update noch nicht installiert haben, wartet bitte noch damit. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung und informieren, sobald das Problem behoben ist.

Update 14.10.22: Falls bei einem von euch Android Usern die neueste Version bereits installiert ist und diese nicht funktioniert, könnt ihr über diesen Link zurück zur vorherigen Version 4.10.0

https://truma.com/de/de/dam/jcr:2221e29e-ca9f-4ca4-9d54-8d0009824f48/TrumaApp-4.10.0-Release-INET.apk

Mit dieser Version funktioniert die App, wie vor dem Update.
Wichtig ist, dass Du folgende Schritte ausführst:

  • bisher installierte Truma App deinstallieren
  • dann über den Link die APK Datei der Version 4.10.0 herunterladen
  • die APK-Datei aus deinen Dateien (Downloads) öffnen und installieren
  • über den Playstore automatische Updates für die Truma App deaktivieren


Gelöst: iNet X Pro Panel – Sensor Timeout (E503V, E511V)

Hallo liebe Community,

wir haben von euch Feedback zu einer fehlerhaften Anzeige der Wassersensoren bekommen. Vielen Dank für eure direkte Meldung an uns.

Betroffen hiervon ist einzig das iNet X Pro Panel mit Firmware 2.8.8.1, in Verbindung mit einem in eurem Fahrzeug installierten Elektroblock (EBL).

Die Idee des Panels ist es, die wichtigsten Fahrzeugfunktionen und Statusanzeigen zentral abzubilden und zu überwachen. Unser Panel greift hierbei auf Daten zurück, die es vom EBL gemeldet bekommt. Bei den beiden genannten Timeoutfehlern handelt es sich um fehlende Informationen der Frisch- bzw. Grauwassersensoren. Zwischen Panel und dem EBL gibt es also eine verzögerte Kommunikation.

Zur Lösung dieses Themas bitten wir euch das Release mit der Version 2.9.20.1 zu installieren.

Dieses Panel-Update ist nach einem Update der Truma iNet X App ab v1.5.1 verfügbar.

Vielen Dank

Videoanleitungen zum Truma iNet X (Pro) Panel

Das Truma iNet X (Pro) Panel* ist das zentrale Bedienelement der offenen Systemlösung iNet X. Damit bildet das Panel die Grundlage, um von allen smarten Funktionen des iNet X Systems zu profitieren und deinen Camper Stück für Stück smarter zu machen.

Bedienung leicht gemacht: Wie du dein Panel richtig nutzt, siehst du in den folgenden Videos.

Weiterlesen

Unterschiede Gasflasche und „Tankflasche“

(nach DIN EN 1949, DIN EN 12979 und G 607)

Gasflasche

Merkmale: Gasflaschen haben in der Nähe des Griffes oder auf dem Griff ein eingeprägtes π.

Befestigung: Aufrechte Lage, mit Gurten befestigt, von Hand zu lösen.

Befüllung: darf nur vom Fachhandel durchgeführt werden. Leere Flaschen werden gegen volle getauscht.

Entnahme: erfolgt entweder über einen einfachen Flaschenregler + Niederdruckschlauch + starre Verrohrung oder über einen Hochdruckschlauch mit SBS + MonoControl CS / DuoControl CS + starre Verrohrung.

Tankflasche

Der Begriff „Tankflasche“ ist bewusst in Anführungszeichen gesetzt. Per Definition gibt es keine Tankflaschen. Es ist entweder eine Flasche, oder ein Tank. So genannte „Tankflaschen“ gelten als Gastank.

Merkmale: „Tankflaschen“ haben die π-Kennung nicht, dafür aber neben dem Entnahme-Ventil ein Befüll-Ventil.

Befestigung: „Tankflaschen“ gelten als Gastanks und unterliegen auch den Einbauvorschriften für Tanks. Das bedeutet: Tankbefestigungen müssen längs zur Fahrtrichtung mit 20 g, quer zur Fahrrichtung mit 8 g belastbar sein. Das setzt voraus, dass ein Halterahmen für „Tankflaschen“ eine feste und kraftschlüssige Verbindung mit dem Fahrgestell des Trägerfahrzeuges eingehen muss. Eine einfache Verschraubung im Gaskasten des Fahrzeuges hält den angeforderten Kräften nicht stand. „Tankflaschen“ benötigen im Halterahmen eine feste Fixierung, die ausschließlich mit Werkzeug zu lösen ist.

Es ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere nötig.

Befüllung: über einen vorgeschriebenen Befüll-Außenanschluss wird an einer LPG-Tankstelle der Vorrat aufgefüllt. Die „Tankflasche“ bleibt dabei im Gaskasten und der Gaskasten geschlossen.

Entnahme: muss über einen speziellen Tankregler erfolgen. Aus unserem Hause ist das die MonoControl CS T (inkl. Gasfilter und Anschlussadapter). Eine automatische Umschaltfunktion ist dabei nicht umsetzbar.

Good2know: der LevelControl kann nur mit Gasflaschen verwendet werden. Bei Tankflaschen lenkt das „Innenleben“ das Ultraschallsignal ab.

Combi-Heizung im Winter mit oder ohne Wasser nutzen?

Als Camper stellt man sich zur Wintersaison Fragen wie: „Wie stelle ich sicher, dass mir das Wasser in der Heizung oder im Fahrzeug nicht einfriert, wenn ich tagsüber nicht vor Ort bin?“ oder „Kann ich auch ohne Wasser im Boiler mein Wohnmobil oder Caravan heizen?“.

Beide Fragen beantworten wir in diesem Artikel.

Wenn Ihr mit Eurem Fahrzeug im Winter unterwegs seid, könnt Ihr passend zu Euren Bedürfnissen zwischen den genannten Optionen wählen. Beides ist möglich, solange die Bedienung des Gerätes entsprechend angepasst wird.

Option 1: Ist Euer Wohnmobil oder Wohnwagen mit Frischwasser befüllt, sollte auf jeden Fall die Heizung durchgehend aktiv bleiben. Solange der Frostwächter der Combi, das FrostControl (FC), einer Raumtemperatur von >3°C ausgesetzt ist, bleibt es geschlossen und das Wasser bleibt im System. Wichtig ist hierbei, dass die Temperatur direkt am FC gemessen wird. Erfahrungsgemäß ebenso wichtig ist, dass bei geöffnetem FC vorrangig nur das Wasser aus der Combi läuft. Ob auch der Frischwassertank und alle Wasserleitungen leerlaufen, hängt von der Installation der Wasserversorgung durch den Fahrzeughersteller ab. Es kann also, muss aber nicht so sein. Das solltet Ihr vor Reisebeginn in Ruhe prüfen.

Als niedrigste Raumtemperatur kann man 5°C am Bedienelement der Heizung einstellen. Reicht das zur Erwärmung des FC nicht aus, weil dieses weiter entfernt von der Combi oder einem Warmluftrohr installiert wurde, sollte eine höhere Raumtemperatur-Anforderung eingestellt werden. Dies ist beim CP plus ab 5°C in 1°C-Schritten möglich. Hier einfach langsam an einen passenden Wert herantasten. Beim CP classic, mit den zwei Drehrädchen, entspricht Stufe 1 ebenfalls ca. 5°C, Stufe 5 entspricht ca. 30°C. Die anderen Stufen verteilen sich entsprechend dazwischen. Stufe 2 sollte somit reichen, um das FC geschlossen zu halten.

Ist der Einbauraum des FrostControl zu weit von der Heizung entfernt oder vollkommen unbeheizt, kann bei unseren Vertragshändlern ein separates Heizelement für das FC erworben werden.

Option 2: seid Ihr ohne Wasser im System unterwegs, kann die Combi ebenfalls betrieben werden. Wichtig dabei ist lediglich, als Anforderung an die Combi ausschließlich die Raumerwärmung einzustellen. Das Programm Wassererwärmung muss inaktiv bleiben. Stellt sicher, dass der Wasserbehälter der Combi korrekt entleert ist. Restwasser in der Combi kann sehr schnell sehr heiß werden. Der dadurch entstehende Wasserdampf kann die Temperatursensoren der Heizung irritieren und zu einer Warnmeldung „Wasser-Übertemperatur erkannt“ führen. Deswegen empfehlen wir, das FC bei einer solchen Nutzungsweise geöffnet zu lassen. Bei einer kurvenreichen Fahrt kann das Wasser so aus jeder Ecke der Frischwasserversorgung den Ausgang finden. Optional kann man mit leichter Druckluft oder einem übergestülpten und befülltem Luftballon an den geöffneten Wasserhähnen nachhelfen.

Bitte beachtet: wir empfehlen beide Betriebsarten nur auf einer Reise. Der Betrieb der Heizung in einem der angegebenen Optionen über Monate soll vermieden werden. Grund hierfür ist, dass diese Nutzungsart nicht dem Verwendungszweck eines Gerätes für den Camping-Bedarf entspricht. Zudem kann sich, bei ungünstigen Bedingungen, Kondenswasser im Abgasrohr sammeln und den einwandfreien Betrieb der Heizung stören.

Mit diesen Tipps seid ihr, auch bei kalten Außentemperaturen, bestens gewappnet.  Wir wünschen einen schönen Winterurlaub.