Wechsel auf iNet System App

Wir haben uns aufgrund verschiedener Gegebenheiten dazu entschieden, eine modernisierte App zur Ansteuerung der iNet Box zu entwickeln.
Diese nennt sich „iNet System App“ und wurde bereits wie angekündigt in den Stores veröffentlicht.

Für die Verwendung der neuen iNet System App ist zuerst die Deinstallation der bisherigen Truma App nötig. Anschließend wird über den Playstore (Android) bzw. Appstore (iOS) die „iNet System App“ von Truma gesucht und installiert.
Nach Installation der iNet System App ist direkt ein Update der iNet Box Firmware durchzuführen.

Hinweis: Sollte das Firmware Update der iNet Box fehlschlagen, liegt das an den bestehenden Bluetooth-Verbindungen der iNet Box. Es ist daher zielführend, alle bestehenden Verbindungen vorübergehend zu löschen (Bluetoothtaste an der iNet Box für 20 Sekunden gedrückt halten).

Anschließend ist die iNet System App mit der iNet Box zu koppeln und das Firmwareupdate kann durchgeführt werden.

gelöst:

Hinweis für Android-User:

Zuerst: Vielen Dank für eure wertvollen und konstruktiven Meldungen über unseren Service bzw. die Store-Bewertungen zu einem unerwünschten Fehlverhalten.

Beschreibung: In seltenen Fällen gelingt der Wiederaufbau der Verbindung zwischen iNet Box und App nicht im ersten Anlauf. Es erscheint dann ein Popup mit dem Hinweistext, dass das Pairing mit dem nicht erkannten Gerät neu angefragt wird. Sobald diese Pairinganfrage bestätigt wurde, wird die Verbindung direkt aufgebaut.

Ist dennoch kein Verbindungsaufbau möglich und es erscheint auch kein PopUp, sind folgende Schritte auszuführen:

  1. Smartphone Einstellungen öffnen und im Bluetooth Menü Bluetooth manuell aus- und wieder einschalten
  2. Appberechtigung auf Nutzung des Standortes erteilen (siehe Google-Hilfe Berechtigungen zur Standortermittlung für Apps verwalten)
  3. App im Hintergrund schließen und neu öffnen
  4. iNet Box resetten (Bluetoothtaste 20 Sekunden gedrückt halten, bis LEDs blinken). Hierbei werden alle bestehenden Bluetooth-Koppelungen gelöscht (Apps + ggf. LevelControl)

nur wenn 1.-4. nicht erfolgreich:

  • FW Update der iNet Box zurückspielen
    • iNet Box vom Strom trennen
    • Bluetoothtaste an der iNet Box drücken und halten
    • iNet Box bestromen
    • Bluetoothtaste weitere 20 Sekunden gedrückt halten
  • es wird nun eine vorherige Firmwareversion installiert. Sobald die grüne LED an der Box konstant leuchtet, bitte die iNet System App öffnen und das Update der Firmware auf die aktuelle Version anstoßen.

Aussicht: Wir arbeiten bereits appseitig daran, den Aufbau der Bluetoothverbindung mit Android zu optimieren.

betrifft Appversion 5.0.0.5 und iNet Box Firmware 3.1.5

Truma App Version (4.15.3) nur für Android

Nach dem letzten Update kam es zu eine Funktionseinschränkung mit einzelnen Androidgeräten (u.a. Xiaomi). Die Lösung hierfür war leider nicht trivial und aufwändiger als gedacht.

Jetzt ist es aber soweit und wir haben eine Lösung dafür. Die öffentliche Testversion ist hier über den Google Play Store verfügbar. Das vollständige Release folgt in Kürze.

Wir bitten vielmals um Entschuldigung und freuen uns über Feedback zu dieser Version freuen.

Viele Grüße und einen schönen Start in den Mai!

Dein Truma Team

Gelöst: iNet X App-Absturz unter iOS 16.1

Hallo zusammen,

einige der iPhone Nutzer unter euch haben uns gemeldet, dass die iNet X App seit dem Update auf iOS 16.1 sofort nach dem Öffnen abstürzt.

Um dieses Fehlverhalten zu beheben, updated hierzu bitte auf die App Version 1.5.3 .

Vielen Dank für eure Mithilfe zur Lösung dieses Themas – gebt uns bitte bei Bedarf in den Kommentare Feedback zur Version 1.5.3.

Videoanleitungen zum Truma iNet X (Pro) Panel

Das Truma iNet X (Pro) Panel* ist das zentrale Bedienelement der offenen Systemlösung iNet X. Damit bildet das Panel die Grundlage, um von allen smarten Funktionen des iNet X Systems zu profitieren und deinen Camper Stück für Stück smarter zu machen.

Bedienung leicht gemacht: Wie du dein Panel richtig nutzt, siehst du in den folgenden Videos.

Weiterlesen

Feedback zu Appversion 4.12.5 (nur für iOS)

Unsere Appversion 4.12.5 ist die Reaktion auf einen Bug, der unter iOS 15.1. aufgetreten ist.

Betroffen war die SMS Funktion, konkret das Generieren einer SMS (Fernsteuerung/Statusabfrage).

Teilt uns gerne eure Erfahrung zur neuen Appversion mit. Ist das (mehrfache) Generieren von SMS wieder uneingeschränkt möglich?

Gebt bitte bei eurem Feedback an, welches iPhone genutzt wird und ob das System auf dem aktuellen Softwarestand ist (Appversion 4.12.5, iNet Box FW 2.09.06)

Vielen Dank für eure Teilnahme.

Truma App – iOS 15.1

Hallo Zusammen,
vielen Dank für euer reges Feedback.
Seit der ersten Meldung über einen Absturz bei der SMS Generation unter iOS 15.1 arbeiteten wir mit Hochdruck an einer Lösung. Diese befand sich bis heute im Feldtest – und konnte nun endlich für euch released werden.

Ihr könnt wie gewohnt über den Apple Store die Truma App auf Version 4.12.5 updaten und das Thema sollte somit erledigt sein.

Euer Truma iNet Team

Neues Update Truma App (4.10.0) und Truma iNet Box (2.09.06)

Mit diesem Update wurden neue technische Anforderungen umgesetzt.

Dazu gehört die notwendige Anpassung von Angular JS auf Version 1.8.

Zudem wurden Optimierungen vorgenommen, die euer Nutzererlebnis verbessern.

  1. Überarbeitung der GSM Einrichtung, für eine verfeinerte SIM Kartenerkennung.
  2. Differenzierte Anzeige der Störungsmeldungen per SMS.
    Ihr erkennt ab sofort bereits in der SMS, ob es sich um eine Warnung oder um einen Fehler handelt.

Wir freuen uns auf Euer Feedback zur neuen Version.

Update zum Feedback 06.09.: Hallo ihr, vielen Dank für die Meldungen zu den durcheinander geratenen Neuigkeiten in der App. Wir arbeiten bereits an einer Lösung. Bis dahin hat sich folgender Workaround bewährt: Sprache in der App kurz umstellen und dann wieder zurück auf Deutsch ändern. Das lädt die Neuigkeiten neu herunter – damit ist alles wieder aktualisiert und in der richtigen Reihenfolge.

Neues Update Truma App (4.9.3) und Truma iNet Box (2.09.00)

  • Die Funktionen für den Truma LevelControl wurden um ein paar neue Features in unserer App erweitert. Ihr könnt nun bequem eine neue Messung initialisieren. Zusätzlich wird das Messergebnis mit einer Zeitangabe dargestellt.
  • Alde Heizungsbesitzer können nun per SMS die Klimaautomatik aktivieren / deaktivieren, sofern eine Truma Klimaanlage installiert ist.
  • Es gibt außerdem gute Nachrichten für alle Combi D Nutzer:
    Der Bug „255H“ bzw. „164H“ (endlose Zustellung von SMS) wurde mit diesem Update behoben und die Heizung kann wieder ohne Einschränkung genutzt werden. –> Falls ihr die Verwalterfunktion deaktiviert hattet, dürft ihr diese nun wieder reaktivieren.

Good2know:

So könnt ihr erkennen, auf welchem Stand das System ist bzw, ob ein Update aussteht:

  1. Öffnet die Truma App – Einstellungen – „iNet Box Update“
  2. Ganz unten seht ihr die Versionsinfos
  3. Nach dem aktuellen Update lauten diese:

Truma App Version = aktueller Stand deiner App
iNet Box FW = Firmwarestand deiner iNetBox
Server = verfügbare Firmwareversion (Update) auf dem Truma Server
Local = Firmwareversion, die ihr für das Update auf das Smartphone heruntergeladen habt

Bei Fragen und Feedback, nutzt gerne die Kommentarfunktion.

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch.

2G Abschaltung – Folgen für die Truma iNetBox

Hinweis: Es gibt eine aktualisierte Info im Blogbeitrag aus Januar 2023 hier. Unten stehend der Artikel aus August 2020.

Derzeit erreichen uns viele Fragen zu den Folgen der 2G Abschaltung in der Schweiz.

Was ist 2G und warum wird es abgeschalten?

Die Abkürzung 2G steht für GSM Mobilfunkstandard der zweiten Generation. Der Mobilfunkstandard 2G wurde 1992 in Deutschland eingeführt. Mit jeder Generation (3G, 4G) wurde die Übertragungsgeschwindigkeit verbessert. 4G (LTE) ist aktuell das Maß der Dinge und reicht für eine sekundenschnelle Übertragung von großen Daten.

Für den Aufbau der geplanten fünften Generation des Funk- und Übertragungsstandards werden Frequenzbereiche benötigt, die aktuell noch belegt sind. Ein Ersatz im vorhandenen Frequenzbereich ist daher wesentlich kostengünstiger, als ein kompletter Neuaufbau.

Warum wird in der Schweiz 2G abgeschalten und in Deutschland 3G?

Mobilfunknetze sind Eigentum der jeweiligen Provider. Folglich obliegt Ihnen die Entscheidung wie der Ausbau von statten geht. Hersteller, die 2G in Ihren Produkten nutzen, müssen sich entsprechend fügen.

Natürlich hat auch die Wirtschaft einen gewissen Einfluss auf diese Entscheidung. In Deutschland z.B. ist ein großer Teil von Industrieanwendungen auf das 2G Netz angewiesen, da hierüber hauptsächlich gesteuert wird.

Es ist einfach zu implementieren, sicher, robust und „überall verfügbar“. Das war auch der Stand, zum Zeitpunkt der Entwicklung unserer Truma iNetBox.

Wer ist jetzt von der Abschaltung betroffen und wie gehts damit weiter?

Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Die Schweizer Mobilfunk-Provider Salt und SwissCom haben bereits einen Zeitpunkt zur Abschaltung des 2G Mobilfunkstandards bekannt gegeben. Auch aus anderen europäischen Ländern gibt es Informationen und Aussagen zur Abschaltung von 2G. Diese ändern sich jedoch regelmäßig.

Falls ihr Infos für uns habt, bitte einfach hier unter dem Beitrag kommentieren. Wir updaten dort ebenfalls unsere Erkenntnisse.

Zuletzt wurde uns darüber bestätigt das Sunrise weiterhin eine Alternative bleibt und 2G bis mindestens 2022 zur Verfügung stellt.

https://www.sunrise.ch/de/mittlere-und-grossunternehmen/produkte-und-loesungen/connectivity/2G-weiterhin-nutzen-sunrise.html

In Deutschland bleibt 2G erhalten. Stattdessen wurde die Abschaltung von 3G beschlossen. 

Das führt zu folgenden Einschränkungen:

Wenn ihr in der Schweiz lebt oder dort Urlaub macht, könnt ihr die Fernsteuerung der Truma iNetBox nicht mehr nutzen (sofern keine alternativen Provider z.B. via Roaming zur Verfügung stehen), da sich die Box nicht mehr ins Netz einwählen kann.

Gibt es einen Adapter von 2G auf 3G oder höher?

Ja. Für Industrieanwendungen gibt es mittlerweile Gateway-Lösungen, welche als eigenständige Geräte zur Verstärkung der Funkfrequenz eingesetzt werden. Technisch und wirtschaftlich macht dies jedoch für die Truma iNetBox leider keinen Sinn. Viele Unternehmen beschäftigen sich aktuell mit einer cloud-basierten Lösung für ihre Systeme, um den Service und Funktion der mobilen Steuerung von Geräten weiterhin nutzen zu können.

Wie geht Truma mit dieser Situation um?

Truma informierte seine Vertriebspartner über die 2G Abschaltung und deren Folgen für die iNet Box zum Jahreswechsel 19/20 über Print- und Onlinekanäle. 

Zudem ist ein Nachfolgeprodukt in Planung. Es wird jedoch kein Upgrade der bestehenden Geräte geben.